Das Verworner-Krause-Kammerorchester (VKKO).
Die Idee und Genese des Projekts entstand in Zusammenarbeit mit Claas Krause und Christopher Verworner, die auch gleich im ersten Laboratorium nicht nur musikalisch taktgebend sind. Neben ihrer Arbeit an der Neuköllner Oper leiten die beiden das Verworner-Krause-Kammerorchester mit bis zu 20 Musiker*innen. Eine Klangmaschine, welche zwischen treibendem Techno & House, großen Songs in breiter Sinfonik und einer agitatorisch-kraftvollen Live Performance mit zerberstenden Notenständen und headbangenden Dirigenten seine eigene Nische in der Orchester- und Kunstlandschaft gefunden hat. Die beiden musikalischen Leiter und Komponisten Christopher Verworner und Claas Krause verbinden mit ihrer Arbeit originäres, zeitgenössisches Komponieren und Performen mit Pop-Appeal und haben das klangliche Jetzt im Fokus.
Mit Kompositionsaufträgen zwischen Oper, Konzert für Soloinstrument und Orchester sowie eigenen Programmen zwischen energetisch-tanzbarer Euphorik, düsterem Futurismus und introvertierter Zartheit in Song findet das VKKO sein Publikum auf Klassikfestivals und in Techno Clubs, zwischen urbaner Subkultur und Konzerthaus.
Der Spirit und die künstlerische Zusammenarbeit und darüber hinaus ist im Orchester von höchster Wichtigkeit, jedes Ensemblemitglied steuert paritätisch mit unverwechselbarem Charakter kreative Energie und Inhalt bei und macht jede Show des VKKO einzigartig.
Neben der Initiative Musik und dem deutschen Musikfonds als Förderer konnte das VKKO beim Wettbewerb der Studierenden der Deutschen Musikhochschulen in Berlin ebenso die Jury für sich gewinnen und gewann in der Kategorie “Originalität”.