https://youtu.be/BxkHkwvqFoY Laboratorium 4 15.12. - 20.00 Uhr - Neuköllner Oper Wir blicken zurück auf ein Jahr mit verschiedenen digitalen Prototypen, mit denen wir in der Reihe oper.digital nach dem Trial and Error-Prinzip die Potenziale von Digitalisierung und KI für das Musiktheater erforschten
https://www.youtube.com/watch?v=0j9vGIlh7qI&ab_channel=NeukoellnerOper Laboratorium 3 1.11. - 20.00 Uhr - Neuköllner Oper Mit dem Beethoven-Persönlichkeitstest von Trickster Orchestra und kling klang klong kann jede*r komponieren: Der Test (sog. Vertikale Komposition mit einer dafür programmierten App) bringt auf spielerische Weise verschiedene Persönlichkeitstypen auf individuelle Weise zum Klingen. Die App geht am
#Iloveyouchallenge schöne Gefühle, harte Zeiten Mit dramaturgischem Bezug zur 1. Show - Virus of Freedom - wird eine digitale Challenge gestartet. Beweisen sich die Künterler:innen noch auf der Bühne, wer das schönste I love you über Lippen bringt, so wird bis zur finalen 7. SHOW das Publikum
Crowd-Composing Das Publikum auf der Bühne. In der 6. Show von THE DEAN OF GERMANY am 4.5. kommt das Publikum auf die Bühne.Im Vorfeld der Show wird das Publikum aufgefordert eine eigene Version "I love you" aufzunehmen und digital über Messenger, Mail oder Upload einzureichen. Diese Versionen
Fitnesstracker Wenn Körperwerte Kunst steuern. In jeder der ersten sechs Shows von THE DEAN OF GERMANY wird ein Fitnesstracker verlost und ein unbestechliches Bewertungssystem vorbereitet, indem die Körperwerte der Zuschauer*innen live in der 7. Show (am 6. Mai) gemessen werden. Die programmierten Fitnesstracker messen bei den Zuschauer*innen den
digitaler Applaus Wenn das Publikum per Smartphone klatscht. Ekstatische Moment gefolgt von Stille – diesem Gefühl begegnen viele Künstler*innen aktuell in Streams. Öffnet das Streamen den Kanal von der Bühne ins Wohnzimmer, so fehlt die Rückkopplung vom Publikum zu den Aufführenden. Doch der Applaus - “das Brot
Conductor Suit Bewegungen, die Kunst beeinflussen. Der Conductor Suit bildet eine Brücke zwischen Bewegungen und Bühnengeschehen. Mittels Textilsensoren an den Gelenken können Bewegungen und Positionen ausgelesen und in Sound übersetzt werden. Ein Machine Learning Modell wird auf die Bewegungen trainiert, damit diese dann erkannt werden. In THE DEAN