Title Image

eTextil – Conductor Suit

Photos: Alexandra Börner, Nikolaus Brade

Conductor Suit

Bewegungen, die Kunst beeinflussen.

Der Conductor Suit bildet eine Brücke zwischen Bewegungen und Bühnengeschehen. Mittels Textilsensoren an den Gelenken können Bewegungen und Positionen ausgelesen und in Sound übersetzt werden. Ein Machine Learning Modell wird auf die Bewegungen trainiert, damit diese dann erkannt werden.

In THE DEAN OF GERMANY wird der Anzug vom Dirigenten Claas Krause getragen, welcher über gelernte Elemente wie Applaus, Lacher oder Tuschs die Show interaktiv gestalten kann.

Im LAB1 am 4. Mai wird die genaue Funktionsweise der Weste erklärt. Der Dirigent Claas Krause wird den Conductor Suit als performatives musikalisches Werkzeug live mit dem Verworner-Krause-Kammerorchester präsentieren.


Der Conductor Suit wurde vom Forschungsteam des Einstein Center Digital Future entwickelt:
Pauline Vierne (electronic textiles), Giorgia Petri (interaction & ML), Paul Biessmann (interaction & music), Alex Börner (tailoring & costume), Kaspar Schleiser (IoT), Claas Krause and Christopher Verworner (composition & conducting), Felix Biessmann (data science), Emmanuel Baccelli (IoT), Berit Greinke (wearable computing), Friedrich Schmidgall (hardware support).


Integriert in folgende Shows: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Weitere technische Innovationen:

Photos: Alexandra Börner, Nikolaus Brade
In LAB1 / mitmachen
eTextil – Conductor Suit
In LAB1 / mitmachen
der digitale Applaus
In LAB1 / mitmachen
Fitnesstracker
In LAB1 / mitmachen
#Iloveyouchallenge
In LAB1 / mitmachen
Crowd-Composing
In EVENTS / LAB3 / mitmachen
1.11. – LAB#3 – WELCHER BEETHOVEN BIST DU?
In EVENTS / LAB4 / mitmachen / Upcoming Shows
15.12. – LAB#4 – IST DAS ZUKUNFT ODER KANN DAS WEG?
In BLOG / EVENTS / LAB1 / LAB2 / LAB3 / LAB4 / mitmachen / Upcoming Shows
AUSWERTUNG – IST DAS ZUKUNFT ODER KANN DAS WEG?